Psychotherapie Tulln

Staasdorferstraße 5/1/3, 3430 Tulln an der Donau

Öffnungszeiten

MO - FR

8.00 - 20.00

Psychotherapie Tulln wurde noch nicht kommentiert

Über Psychotherapie Tulln

Psychotherapeut in Tulln und Wien
Coaching

Leistungen

Neues Produkt
Geben Sie hier Ihren Text ein

Beschreibung

Psychotherapie

 

Die Behandlung von psychischen, psychosomatisch- und psychosozialbedingten Erkrankungen nennt man Psychotherapie. Erlernte Methoden und Techniken werden angewendet, um Symptome, Verhaltensstörungen und Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen. Das Werkzeug, das uns dabei hilft, ist die Sprache. Der Patient ist selbst der Experte für die Lösung des Problems- er trägt sie bereits in sich. Der Therapeut schlüpft hier in die Rolle des Geburtshelfers, der dazu beiträgt, dass die Lösung geboren wird.

Es gibt eine Vielzahl an komplexen Erkrankungen, die nach einer umfassenden Behandlung verlangen. Deshalb dauert die Ausbildung zum Psychotherapeuten viele Jahre, wo theoretisch, aber vor allem auch praktisch, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden, die eine effiziente Bearbeitung bewusster und unbewusster Probleme ermöglicht.

 

Psychotherapie kann unter anderem bei folgenden Erkrankungen angewendet werden:

Demenz

Suchterkrankungen (Nikotin, Alkohol, Drogen, Spiel, Internet, Sex, …)

Schizophrenie

Manie

Manisch-depressive Episoden

Depression

Phobische Störungen (Agora-, Sozio-, Klaustro-, Hunde-, Spinnen-, Schlangenphobie,… )

Angststörungen

Panikstörung

Zwangsstörungen (Zwangshandlungen, Zwangsgedanken)

Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Disorder, …)

Belastungsstörung

Anpassungsstörung

Somatoforme Störungen (Somatisierungsstörung, Hypochondrie, Anhaltende Schmerzstörung, …)

Verhaltensauffälligkeiten

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

 

Als Psychotherapeut bin ich gemäß § 15 Psychotherapiegesetz zur Verschwiegenheit über alle mir in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.

Eine Einzel-Psychotherapiesitzung dauert 50 Minuten und kostet 50€.

Sollten Sie unseren vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie bis spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Bei verspäteter Absage ist die Sitzung beim darauffolgenden Mal zu bezahlen.

 

Paartherapie

 

Läuft ihre Partnerschaft aufgrund unlösbarer Differenzen den Bach runter, 
sieht ihr Partner/ ihre Partnerin nicht mehr, 
was Sie für ihn/sie machen, 
oder wird nicht mehr richtig zugehört und fühlen Sie sich dadurch missverstanden? 
Psychotherapie kann Ihnen helfen eine glückliche Beziehung zu führen.

Damit Sie als Paar genügend Redezeit bekommen dauert eine Sitzung 90 Minuten und kostet 100€.

 

Familientherapie

 

Eine psychiatrische Erkrankung entwickelt sich nicht einfach so von heute auf morgen.

Einige Störungen nähren sich von vielen kleinen bewussten und unbewussten Verletzungen, Kränkungen und Enttäuschungen, die innerhalb der eigenen Familie entstehen. Manchmal sind es auch andere Familienmitglieder, die diese unbewusst aufrechterhalten, oder wiedererwecken, wenn Patienten beispielsweise nach einem langen Stationsaufenthalt heimkehren und erneut süchtig, zwankghaft oder krank werden.

Weil wir das gar nicht wollen, weil wir es gut mit unseren Familienmitgliedern meinen, können wir auch einen großen Schritt machen und den oder die Leidende(n) auf dem Weg der Heilung unterstützen, indem wir gemeinsam Hilfe aufsuchen.

Auch wenn Probleme – und dass ist auch oft der Fall – nicht im Familiensystem entstehen, kann man sie auf einer gemeinsamen Ebene leichter lösen.

 

„Du gehst mir auf die Nerven!“

„Ich schieße dich zum Mond!“

„Du machst mir Sorgen!“

„Wegen dir zerbreche ich mir den Kopf!“

„Du machst alles kaputt!“

„Es bricht mir das Herz!“

„Bei deinem Verhalten bekomme ich Magenkrämpfe!“

„Du raubst mir meinen Schlaf!“

„Du bringst mich um den Verstand!“

„Geh mir aus den Augen!“

„Ich opfere mich für dich auf!“

 

Ähnliche Aussagen kennen wir alle…

…deshalb ist mein Angebot „Familientherapie“ nicht nur auf Familien mit ernsthaft erkrankten Mitgliedern beschränkt.

Eine Familientherapiesitzung dauert 90 Minuten und kostet 120€.

 

Gruppenpsychotherapie

 

Unter Gruppenpsychotherapie versteht man ein regelmäßiges Zusammentreffen von psychisch erkrankten Personen, bei dem es darum geht, die eigenen Probleme zu teilen, in anderen wiederzuerkennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Gruppe wird von einem Psychotherapeuten geführt, der den Prozess steuert und hilft, die eigenen Gefühle und Emotionen zu reflektieren.

 

Die Vorteile der Gruppenpsychotherapie sind unter anderem:

Günstiger als Einzeltherapie

Professionelle Führung mit Gruppenregeln

Verbundenheit mit der Gruppe

Austausch mit Anderen - „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ – Man hat nicht das Gefühl allein zu sein.

Freundschaften können entstehen

 

Eine Gruppen-Psychotherapiesitzung dauert 90 Minuten und kostet 25€.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Beitritt ist an ein vorheriges 50-minütiges Einzelgespräch gebunden. Dieses wird abgerechnet wie eine Einzel-Psychotherapiestunde.

 

Gruppentherapie wird sowohl in Wien als auch in Tulln angeboten.

 

Die Absageregelung der Einzelpsychotherapie gilt auch hier, da der Platz in der Gruppe für Sie frei gehalten wird und Sie ein wichtiges Mitglied der Gruppe sind.

Branchen von Psychotherapie Tulln

Psychiatrie und Psychotherapie
Dieser Eintrag wird präsentiert von YellowMap AG

Weitere Firmeninformationen

Psychotherapie Tulln findest Du am Standort Staasdorferstraße 5/1/3 Tulln an der Donau. Das Unternehmen ordnet sich und seine Angebote den Branchen Psychiatrie und Psychotherapie zu. Aktuell haben 0 Nutzer das Unterneh ...mehr men und seine Leistungen mit einer durchschnittlichen Anzahl von 0 Sternen bewertet. Für eine schnelle Anreise mit dem Auto nutze einfach den Routenplaner. Weitere Informationen finden Kunden und Interessenten auf der Internetseite unter http://www.bantsich.at/. weniger

Eintrag verwenden

Impressum | Datenschutzhinweise | ANB
© YellowMap AG
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.