Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Cafés
Kurzinfo:
Unser Bistro lädt Sie ein, die Seele baumeln zu lassen – in gemütlicher Atmosphäre mit warmen Farben, sanftem Licht und einem Hauch von italienischem Charme. Hier trifft man sich, um bei einem Glas Wein und hausgemachten Köstlichkeiten den Alltag hinter sich zu lassen.
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.
Branchen:
Restaurants und Gaststätten
Kurzinfo:
Unsere Bäckerei wurde vor mehr als 80 Jahren gegründet. Durch zahlreiche Erweiterungen und stetigen Fortschritt zählt unser Betrieb heute 15 Mitarbeiter, die täglich für Sie Backwaren in höchster Qualität produzieren.
Modernste Maschinen in Kombination mit uralten, überlieferten Rezepturen verleihen unseren Produkten einen einzigartigen Geschmack.
Unser Sortiment: Nach uralten, überlieferten Rezepten fertigen unsere Bäckermeister
täglich für Sie frische Backwaren. Ob das traditionelle Hausbrot über verschiedene Spezialbrote wie z.B. unser "Fränkisches" oder das "französische Bauernbrot" bishin zu hochwertigsten Vollkorn-Produkten - täglich frisch mit größter Sorgfalt für Sie.
Gerald & Margit Wolfmayr
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an!
Branchen:
Coffeeshops
Kurzinfo:
Sport Café Fuchs,
ein Haus mit Geschichte bei dem sich auch
"Dichter Adalbert Stifter" gerne aufhielt?.
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 in Oberplan (Böhmerwald) geboren.
Er kam als Sohn eines Leinenwebers und Flachshändlers
aus einfachen Verhältnissen.
Als er 12 Jahre alt war, starb der Vater, und er wurde von da ab von den Großeltern erzogen. Er besuchte von 1818 bis 1826 das Gymnasium und studierte anschließend bis 1830 in Wien zunächst Jura, dann Naturwissenschaften und Geschichte, machte aber keine Abschlußprüfung.
Stifter wollte gern Landschaftsmaler werden. Den Lebensunterhalt verdiente er sich als Privatlehrer in Wiener Adelshäusern. 1848 zog Stifter nach Linz und lebte dort die letzten Jahrzehnte seines Lebens.
In seinen letzten Lebensjahren war er schwer krank und litt unter Depressionen.
Ob er Selbstmord beging, ist nicht sicher nachzuweisen.
Er starb am 28. Januar 1868.
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern